Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite

Der Heimatverein Trupbach e.V. wurde am 15. März 1984 auf Initiative des damaligen Stadtverordneten Heribert Hecker † gegründet. Der Gedanke zur Gründung eines Heimatvereins wurde bereits in einem kleinen Kreis von Personen gefasst und unter Mithilfe und Unterstützung der einzelnen Ortsvereine in die Tat umgesetzt. In der Satzung wurde festgelegt, dass der Heimatverein seine Tätigkeiten:

Zur Förderung des Heimatbewußtseins

der Verschönerung des Ortsbildes, die Pflege der Natur, sowie der Landschafts- und Denkmalpflege

der Unterstützung kultureller Bestrebungen ausrichtet, und in seinen Grundsätzen weder rassistisch, religiös oder politisch gebunden ist.

Diesen Grundsätzen getreu …

…. wurde 1989 die um 1740 erbaute Kapellenschule in der Dorfmitte von Trupbach durch den Heimatverein in Verbindung mit der Stadt Siegen restauriert und ist dadurch auch zum Treffpunkt und Sitz des Heimatvereins geworden.

Im Jahre 1989 wurde unter Leitung des Heimatvereins eine Dorfchronik "Trupbach 1389 - 1989" herausgegeben. Bei dieser Chonik wurde die Ortsgeschichte in Texten und Bildern von Udo Bohn (†), Dieter Ohrendorf, und dem jetzigen Kreisheimatgebietsleiter Dieter Tröps, sowie von Erzählungen, Aufzeichnungen und Bildern der Ortsbewohner Trupbachs in einer ca. 330 Seiten großen Dokumentation zusammengeführt.

Nachdem alle vier Backeshäuser …

… im Laufe der Jahre aus dem Ortsbild verschwunden waren, wurde 1995 mit der Errichtung eines neuen Backes begonnen und 1996 in Betrieb genommen. Der Backes entstand in Eigenleistung bzw. mit Eigenkapital des Heimatvereins und ist heute der zweitbeliebteste Versammlungsort des Heimatvereins geworden. Jedes Jahr finden dort 2 Backtage, sowie zwei Festveranstaltungen statt.

Nach Gerhard Ohrendorf, der seit der Gründung 1984 bis 2006 als 1. Vorsitzender tätig war, übernahm Helmut Daub von 2006 bis 2012 das Amt des 1. Vorsitzenden. Hildegard Bergmann übernahm 2012 das Amt als 1. Vorsitzende. Nach 10 Jahren legte sie 2022 ihr Amt nieder, seitdem ist Cornelie Schwertfeger in diesem Amt tätig.

Aber ohne die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder und der Bevölkerung, sei es durch Mitarbeit oder finanzielle Unterstützung, wäre all dies nicht möglich gewesen und hätte der Heimatverein Trupbach nicht diesen Stellenwert in der Dorfgemeinschaft erreicht.

Aktuelles

Am 06. Mai 2023 findet unser Backesfest "Am Backes" in Trupbach unterhalb der Turnhalle (Kleeweg 5) statt.

Neben vielen selbstgebackenen Brot- und Kuchenwaren bieten wir Würstchen, Steaks und Pommes an.

Selbstverständlich gibt es auch einiges an kalten Getränken, wie frisch gezapftes Erzi, Cocktails, Wein und Sekt und natürlich auch antialkoholische Getränke.

 

Backwarenbestellungen bitte bis zum 28.04.2022 an Katja Hecker, unter der Rufnummer 0271 3878188, melden.

von

Am 30.04.2022 stellen wir wieder den Maibaum neben der Kapellenschule auf. Ab 18.00 Uhr treffen wir uns zum Mailieder-Singen mit anschließendem, gemütlichem Beisammensein in der Kapellenschule. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Veranstaltungsort: Kapellenschule Trupbach, Trupbacher Straße 40, 57072 Siegen, ab 18.00 Uhr

von

Kommende Veranstaltungen im Juni

Heimatklause (Kleeweg 5, 57072 Siegen)

Junge Leute Treff

Hier treffen sich jeden ersten Freitag im Monat die jüngeren Generationen des Heimatvereins im Alter zwischen Mitte 20

und Mitte 60 :-), um gemeinsam zu Essen, leckeres frisch gezapftes Erzquell Pils zu trinken, zu klönen, zu knobeln etc.

Am ersten Freitag im November backen wir im Backes Pizza.

 

In den Wintermonaten treffen wir uns in der Heimatklause (diese befindet sich im Turnhallenanbau in Trupbach), in

den Sommermonaten treffen wir uns bei schönem Wetter "Am Backes".

Kapellenschule (Trupbacher Straße 40)

Frauentreff

Bei Quatsch und Tratsch, Spiel, Spaß und Spannung treffen sich interessierte Frauen um gemeinsam gemütliche und lustige Stunden zu verbringen. Jede Frau kann hier ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen für einen Frauenabend einbringen. Geplant sind kleine Wanderungen mit Restaurantbesuch, Tagesausflüge, interessante Themenabende, sowie der Besuch des Weihnachtsmarktes.

Kapellenschule (Trupbacher Straße 40, 57072 Siegen)

Frauen-Handarbeitstreff

Lernen und Weitergeben von verschiedenen Handarbeitsteckniken beim netten Zusammensein verschiedenster Generationen und Herkunftsländer. Häkeln, Stricken, Basteln (z.B. für den Weihnachtsbasar) und alle anderen Arten von Handarbeiten können gerne mitgebracht werden! In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wird viel geklönt.

Kapellenschule (Trupbacher Straße 40, 57072 Siegen)

Männertreff

Viele sagen einfach „Lällabend“, in gemütlicher Runde bei Fleischwurstbrötchen und dem einen oder anderen Pils wird hier das neuste aus Verein und Ort besprochen. Viele der anwesenden Herren sind aber auch auf die vielfältigste Weise für den Verein tätig. Neben den regelmäßigen Pflege- und Reparaturmaßnahmen des Grundstücks rund um den Backes, gilt es Schanzen zu binden, die Ruhebänke zu pflegen und natürlich den Mai- oder Weihnachtsbaum zu besorgen. Darüber hinaus treffen sich einige Teilnehmer auch sporadisch zu ausgedehnten Wanderungen. Ein Höhepunkt des Jahres ist das Klößeessen in Heuslingen.